Bitte wählen Sie aus folgenden Punkten aus:
Literatur über die Gemeinschaft
Veröffentlichungen aus der Gemeinschaft
Literatur über die Gemeinschaft Literatur über die Paulusgemeinschaft
- Damberg, Wilhelm: Abschied vom Milieu?
Katholizismus im Bistum Münster und in den Niederlanden 1945 1980. Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 1997.
- Bischöfliches Generalvikariat Münster, Fachstelle Orden, Säkularinstitute und Geistliche Gemeinschaften . dialogverlag, Münster 2002.
- Hegge, Christoph (Hrsg.): Kirche bricht auf.
Die Dynamik der Neuen Geistlichen Gemeinschaften. Aschendorff. Münster, 2005.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Maria Rawert Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Geborgen in Deiner Liebe. Meditationen zu Texten aus der Heiligen Schrift.
1. Auflage: Druckfassung 2006.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Dr. Herman Josef Spital Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Anima naturaliter christiana? Erneuerung 1,10. Juli 1963.
- Hans Urs von Balthasar: Glaubhaft ist nur Liebe, Erneuerung 1,18, Juli 1963.
- Glaubensbewusstsein und Brüderlichkeit. Erneuerung 2,33, Dezember 1963
- Luise Rinser: Nina. Erneuerung, 4,27, Oktober 1964.
- Solidarität und menschliches Erkennen. Erneuerung, 6,17, Oktober 1965.
- Gott ist Gott der ganzen Wirklichkeit. Erneuerung, 8,8, September 1966.
- Georg Bernanos: Die tote Gemeinde. Erneuerung, 9,34, März 1967.
- Moderne Anthropologie und Sakrament, Erneuerung, 12,11, 1968.
- Warum wählen wir und wie? Zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen.
- Sanctificatio nostra 36, 34-40, 1971
- Predigt des Generalvikars zum silbernen Priesterjubiläum
des Präses Dr. Paul Reher-Baumeister. Gaesdoncker Blätter 26, 5-8, 1973.
- Die Buße eine unverzichtbare Aufgabe der Gemeinde.
Erneuerung, 17,3 August 1974.
- Schwerpunkte der Heilssorge im Bistum Münster. Erneuerung, 21,7, August 1976.
- Meditationsübungen unter Einbeziehung von Elementen des Zen.
Erneuerung, 22,27, Februar 1977.
- Bildbetrachtung zu messianische Erwartung. Erneuerung, 23,39, Februar 1978.
- Theologie des Lebens heute. Erneuerung, 26,18, Juni 1979.
Die Enzyklika Redemptor hominis ein Programm für die 80ger Jahre. Erneuerung, 27,18, August 1980.
- Predigt beim Requiem für Präses Dr. Paul Reher-Baumeister
mit Lehrern und Schülern in Gaesdonck am 10. September 1981. Gaesdoncker Blätter 34, 15-17, 1981. und: Erneuerung, 30, 17, Mai 1982.
- Die Zukunft der Menschheit und der Kirche führt über die Familie.
Silvesterpredigt des Bischofs von Trier, 1981.
- Die Ehrfurcht zurückgewinnen. Silvesterpredigt des Bischofs von Trier, 1982.
- Beten hilft leben. Fastenhirtenbrief des Bischofs von Trier, 1982.
- Ich bete mich in Deine Hände. Paulinus Druckerei Trier 1982.
- Zwischenmenschlichkeit und Unmittelbarkeit.
Trierer Theologische Zeitschrift 91, 269-280,1982.
- Sein Zeichen über mir heißt Liebe. Paulinus Druckerei Trier, 1983.
- Das christliche Menschenbild. Grundorientierung beraterischen Handeln.
Vortrag auf dem Beraterkongress der katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung vom 01. 04.10. 1985 in Köln. Bischöfliche Pressestelle Trier, 1986.
- In Christus miteinander Kirche leben. Pastoralschreiben, Trier, 1986.
- Christ sein in heutiger Zeit. In. Philipp Jenninger (hrdg,):Alois Mertes zur Erinnerung.
Butzon und Bercker, Kevelaer, 1986.
- P. Odo Casel OSB; Ansprache zur Feier des 100. Geburtstages von P. Odo Casel OSB im Rathaussaal Koblenz am 27. 09.1986 - Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 38, 327 333, 1986.
- Ihr, die Ihr wiedergeboren seid. Fastenhirtenbrief des Bischofs von Trier, 1986.
- Basisgemeinschaften. Paulinus Verlag Trier, 1987.
- Zum Stand der Friedensfrage heute. Erneuerung, 41,18, Februar 1988.
- Frei für Gott, um Frieden zu schaffen. Erneuerung, 41,18 , Februar 1988.
- Weitergabe des in unseren Gemeinden. Erneuerung, 43,7, Februar 1989.
- Predigt zum Tag der Pfarrgemeinderäte. Erneuerung, 43,36, Februar 1989.
- Nachfolge heute: gewaltlose Güte.
Fastenhirtenbrief des Bischofs von Trier. Paulinus Druckerei Trier, 1990.
- Lernschritte des Hoffens. Johannes-Verlag Leutesdorf, 1990.
- Damit auch wir auferstehen. Herder Freiburg, 1991.
- Jesus Christus, Communicator perfectus. Erneuerung, 51,3, Februar 1993.
- Buchbesprechung über: Matthias Mander: Cilia oder der Irrgast.
Erneuerung, 53,34, Dezember 1993.
- Die Offenbarung Gottes und die Angst der Menschen.
Pastoralschreiben an die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums Trier. Paulinus-Druckerei. Trier 1994.
- Vater unser: Gedanken um Herrengebet. Paulinus-Verlag Trier, 1995.
- Gott lässt sich erfahren: Über die Weitergabe des Glaubens.
Styria Verlag Graz und Paulinus-Verlag Trier, 1995.
- Über die Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
Internationale katholische Zeitschrift Communio (Köln) 25, 280 288, 1996.
- Lesekompetenz als Voraussetzung. In: Trippen, N. (Hrsg.):
Bausteine für eine lebendige Kirche. Matthias Grünewald Verlag Mainz, 1996.
- Haltepunkte. Paulinus-Verlag Trier, 1. Aufl. 1997.
- Die Offenbarung Gottes und die Angst des Menschen. Erneuerung, 61,5, Jan. 1998.
- Gott, der uns Raum gibt.
Pastoralschreiben an die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums Trier. Paulinus-Druckerei. Trier 1999.
- Arbeitslosigkeit und die gesellschaftliche Verantwortung der Kirchen.
Nowak, L.(Hrsg.): Um der Menschen willen. Benno Verlag Leipzig, 102-106, 1999.
- Hunger nach Gott in der Kirche. Erbe und Auftrag 76, 5 16, 2000.
- Das Leben ernst nehmen: Wege zu einem gelungenen Leben als Geschöpf Gottes.
Johannes Verlag Leutesdorf, 1. Aufl. 2001.
- Ich glaube gern. In: Ackermann, St. und Genn, F. (Hrsg.):
Im Einsatz für die Kirche. Echter Verlag Würzburg 2001.
- Weltbürgertum oder Bürgertum ? In: Nacke, B. (Hrsg.):
Christentum und Gesellschaft. 162 177. Echter Verlag Würzburg, 2001.
- Glaubensorientierung in einer pluralistisch denkenden und empfindenden Welt.
Erneuerung, 69,5, November 2001
- Corpus Christi: Gedanken zu einem Roman von Patrick Roth.
Lebendiges Zeugnis 57, 266 280, 2002.
- Anbetung. In. Mielke, R. (Hrsg.):Grundlagen und Vollzüge pastoraler Existenz:
Beiträge aus akademischer Theologie und kirchlicher Praxis. Festschrift für Karl-Adolf Bauer zum 65. Geburtstag. 89 -2002.
- Glaubensorientierung in einer pluralistisch denkenden Gesellschaft:
Festvortrag zum Jubiläum des 75. Jahrgangs von Geist und Leben. Geist und Leben, 76, 3 12, 2003.
- Predigt am Sonntag, dem 06. Oktober 2002. Erneuerung, 71,10, Januar 2003.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Dr. Franz Kamphaus Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Predigt und Gemeinde. In: Exeler, A.(Hrsg.): Die neue Gemeinde.
Festschrift für Theodor Filthaut. Matthias - Grünewald -Verlag, Mainz, 1964.
- Von der Exegese zur Predigt: über die Problematik einer schriftgemäßen Verkündigung der Oster-, Wunder- und Kindheitsgeschichten.
Dissertation. Matthias- Grünewald -Verlag, Mainz, 1968.
- Zur Strukturreform in der Kirche. Trierer theologische Zeitschrift, 79, 281 192, 1970.
- KAB Hoffnung für die Menschen;
Referat auf dem Diözesantag der LÖAB am 02. 06. 1973 in Ahlen. Sein und Sendung, ;(N.F.)= 38 der sanctificatio nostra. 194 203, 1973.
- Ferien nur ein Bad im Leistungssystem ? eine Anregung für die Predigt.
Diakonia 4, 186 187, 1973.
- Mit Johann Baptist Metz und Erich Zenger: Gott der Lebenden und der Toten.
Drei Ansprachen. Matthias Grünewald-Verlag, Mainz 1976.
- Ethische Predigt und Alltagsverhalten. In: Franz Kamphaus (Hrsg.):
Gesellschaft und Theologie: Abt. Praxis der Kirche. 25, Kaiser u.a., München, 1977.
- Richtlinien zur Laienverkündigung. In: Gemeinsame Synode der Bistümer
in der Bundesrepublik Deutschland. Offizielle Gesamtausgabe. Herder, Freiburg, 2. Aufl.1976.
- Leidenschaft für Gott. Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam.
Gemeinsam mit Johannes Bours. Herder, Freiburg, 1981. 8. Aufl. 1991.
- Für wen Gehst Du? Predigt in Garsdonck am 05. 06. 1983.
Gaesomcker Blätter, 36, 5 7, 1983.
- Was Dir zum Frieden dient. Herder, Freiburg, 1983. 3. Aufl. 1985.
- Vom Tod zum Leben. In: Deselaers, P. (Hrsg.): gesammelte Predigten.
Matthias Grünewald-Verlag, Mainz, 1984.
- Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?
Bibelarbeitzu Mk 10, 17 27. In: Maria Berief (Hrsg.): Verkündigen aus Leidenschaft. Dank an Hans Werners zum 70 Geburtstag. 288 299, Butzon und Berker, Kevelaer, 1984.
- Vergebung der Sünden: Hirtenwort und Anregungen zu Verkündigung und Glaubensgespräch in der österlichen Bußzeit 1984. Palottinerdruck, Limburg, 1984.
- Mit Deselaers, P. (Hrsg.):Der Stein kam ins Rollen. Worte, die zum Glauben reizen.
Herder, Freiburg, 2. Aufl., 1986.
- Krippe und Dom.: Predigt des Bischofs am Heiligen Abend 1985 im Limburger Dom.
Vita Seraphica, 67, 1986.
- Preis der Freiheit: Anstöße zur gesellschaftlichen Verantwortung der Christen.
Matthias - Grünewald-Verlag, Mainz, 1987.
- Briefe an junge Menschen. Herder, Freiburg, 1988.
- Er trägt das All. Weihnachtspredigt zu Hebr. 1, 1-6. Diakonia 19,419 421, 1988.
- Mutter Kirche und ihre Töchter. Frauen im Gespräch. Herder, Freiburg, 1989.
- ...und machen einander reich: Beiträge zur Arm/Reich-Problematik
reflektiert am Lukas-Evangelium. Plöger, Annweiler u. a. 1989.
- Frauen in der Kirche: Schwestern im Glauben: Hirtenwort und Anregungen zu Verkündigung und Glaubensgespräch in der österlichen Bußzeit 1989.
Palottinerdruck Limburg, 1. Aufl. 1989.
- Was die Stunde geschlagen hat.. Worte, die den Mut wecken.
Herausgegeben von Hanno Heil. Herder, Freiburg, 2. Aufl. 1990.
- Haben und Teilen: Armut die Herausforderung einer reichen Gesellschaft;
Vorträge und Bibelarbeiten beim 90. dt. Katholikentag vom 23. bis 27. Mai 1990 in Berlin. Limburger Texte 1990.
- Glaube und Politik. Diakonia 22, 208 210, 1991.
- Den Krieg besiegen: Texte und Gedanken ... zum Krieg am persischen Golf.
Limburger Texte, 1991.
- Du führst mich hinaus ins Weite. Zur Lebenssituation des Priesters.
In: Hillenbrand, K. (Hrsg.):Priester heute. Echter, Würzburg, 1991 S. 121 138.
- Entschieden leben. Was ich im Taufbekenntnis verspreche.
Herder, Freiburg, 1991, 2. Aufl. 1992.
- Weniger Menschen durch weniger Armut:
Überlegungen zum Weltbevölkerungswachstum. In:Jaskóla, P.: Veritati et caritati.Intytut teologiczno-Pastoralny w Opulo. S. 439 447.
- Wenn Gott zur Welt kommt. Worte zu Weihnachten.
Herausgegeben von Hanno Heil. Herder, Freiburg, 1992, 2. Aufl. 1993.
- Solidarität der Preis der Freiheit: Texte. Limburger Texte 1994.
- Auf den Punkt gebracht. Herder, Freiburg, 1994.
- Priester aus Passion. Herder, Freiburg, 1993, 4. Aufl. 1995.
- Eine Zukunft für alle: Umkehr zur Solidarität. Herder, Freiburg, 1995.
- Die Stadt entdecken: katholische Kirche in Frankfurt: Erfahrungen und Perspektiven;
zum Abschluss seiner Pastoralbesuche in Frankfurt. Limburger Texte 1997.
- Option für die Fremden als Chance für die Gesellschaft. In: Nacke, B.(Hrsg.):
Kirche in Staat und Gesellschaft. Echter Verlag Würzburg, 1998.
- Unser Sonntagsgottesdienst. Texte und Materialien zum Fastenhirtenbrief 1998.
Limburger Texte, 1998.
- Globale Not weltweite Solidarität? In: Tebartz-van-Elst, F.-P.:
Katechese im Umbruch. Positionen und Perspektiven. Für Dieter Emeis. Herder, Freiburg, 1998, S. 271 279.
- Grenzenlose Solidarität im Bewusstsein der eigenen Grenzen:
zur Spiritualität und Ethik des solidarischen Lebens. In: Schreer, W. und Steins,W. (Hrsg.): Auf neue Art Kirche sein. Festschrift für Bischof Josef Homeyer. 1. Aufl. Bernward bei Don Bosco, München, 1999.
- Evangelisierung der Kirche. In.: Keul, H. und Kraning, W.(Hrsg.):
Evangelisierung, eine Herausforderung der säkularen Welt. Festschrift für Bischof Leo Nowak. Benno-Verlag, Leipzig, 1999.
- Zwischen Nacht und Tag. Österliche Inspirationen.
Herder, Freiburg,1998, 3. Aufl. 1999.
- Wahrheit entfaltet sich nur im eigenen Leben.
Serie zu Hirtenbrief in der österlichen Bußzeit 1999: Warum Christen beten. In: Der Sonntag, vom 21. 03. 1999.
- Tut dies zu meinem Gedächtnis. Worum es beim Sonntagsgottesdienst geht.
Herder, Freiburg, 1999. 2. Aufl. 2000.
- Gott umarmen und die elt empfangen: beten und handeln.
In: Baumgartner, I. und Mate-Toth, A. (Hrsg.): Den Himmel offen halten. Plädoyer für Kirchenentwicklung in Europa. Festschrift für P. M. Zulehner. Innsbruck, Wien, 2000.
- Gott erleben: zur Identität des Priesters. In: (K)Ein Koch-Buch.
Roger Liggensdorfer-AT-Verlag, Aargau, 2000. S. 134 145.
- Wenn Gott in die Quere kommt.
60 Predigten und Ansprachen für ein Christsein mit Profil. Herder, Feiburg, 2000. 3. Aufl. 2001.
- Und sie machten sich auf den Weg.
Predigt beim Kreuzfest des Bistums Limburg in Biedenkopf, 2001.
- Den Glauben erden: Zwischenrufe. Herder, Freiburg, 2001.
- Lichtblicke: Jahreslesebuch. Herder, Freiburg, 2002.
- Der Schoß des Wortes. Weihnachtspredigt 2003.
- Der Preis der Toleranz. Stimmen der Zeit, 222,219 226. 2004.
- Um Gottes willen - Leben. Einsprüche. Herder, Freiburg, 2004.
- Zur Papstwahl. Lebendige Seelsorge 56, 169 170, 2005.
- Gott beim Wort nehmen. Zeitansagen. Herder, Freiburg, 2006.
- Hinter Jesus her. Gemeinsam mit Andreas Felger.
Herder, Freiburg, 2007, gemeinsam mit dem Präsens-Verlag, Gnadenthal.
- Wissen, dass der Himmel trägt. Worte, Wege und Weggefährten.
Herder, Freiburg, 2007.
- Hirtenbriefe:
1982: Den Armen das Evangelium verkünden. 1983: Der Gott, an den wir glauben. 1984: Lasst Euch versöhnen mit Gott. 1985: Der Dom an der Autobahn. 1986: Als Priester in der Gemeinde Jesu Christi. 1987: Heimat in der Fremde - Zur Asylantenfrage. 1988: Das Risiko der Freiheit 1989: Mutter Kirche und ihre Töchter. 1990: Das Sakrament der Taufe. 1991: Gemeindeleitung in Kooperation. 1991: Den Krieg besiegen - An Fastnacht zum Irak-Krieg. 1992: Hunger und Durst nach Gerechtigkeit. 500 Jahre Entdeckung Amerikas. 1993: Caritas und Gemeinde. 1994: Umkehr zur Solidarität weltweite Verschuldung. 1995: Nach Gottes Ordnung und in Gottes Freiheit das christliche Gewissen. 1996: Familie Lernort des Lebens, Lernort des Glaubens. 1997: Das Miteinander der Generationen. 1998: Unser Sonntagsgottesdienst. 1999: Warum Christen beten. 2000: Wer wir sind 2001: Berufung. 2002: Die Würde behinderter Menschen. 2003: Für eine zukunftsfähige Kirche. 2004: Kinder aus Liebe zum Leben. 2005: Erwachsen werden im Glauben. 2006: Für alle.
- Wegweisende Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ):
24.11.1994: Gott hat uns gewürdigt (Gedanken zum Weihnachtsfest) 30.09.1996: Es gibt kein kirchenloses Christentum 04.02.1998: Die Eindeutigkeit des Zeugnisses in einer widersprüchlichen Welt. 02.04.2000: Was ist das, was in uns hurt, lügt. stiehlt und mordet? 18.08.2001: Gottes Kirche. 27.11.2002: Der neue Mensch. Nicht suchen, finden. 03.09.2003: Die Kunst des Sterbens. 11.11.2004: Eine Fortsetzung findet nicht statt. 18.11.2005: Zeige Deine Wunde. 19.11.2006: Religion und Gewalt. 02.02.2007: Ein Dialog mit dem Islam.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Dirk Grothues Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Gesprächsabende im Kollegium über Teilhard de Chardin.
Gaesdoncker Blätter 16, 54 65, 1963.
- Geistliches Tagebuch. Überlegungen zu den Worten des Herrn nach Matthäus. Ludgerus-Verlag Essen, 1964.
- Stille Zeit. Randglossen und Gedankensplitter zu einem alten Thema und zu einem neuen Buche. Gaesdoncker Blätter, 17, 15 18, 1964.
- Eucharistiefeier im Wandel der Zeit. Gaesdoncker Blätter 118, 5 13, 1965.
- Wo ist Gott zu finden. Fragen und Antworten von heute.
Ludgerus Verlag Essen, 1971.
- Schuld und Vergebung. Zeitgemäße Überlegungen zu Buße und Beichte.
Don Bosco Verlag München, 1972.
- Die Synode marschiert. Was macht die Basis?
Sanctificatio nostra, 38,63 68, 1973
- Zum Gedenken an Gregor Willing (Necrolog).
Gaesdoncker Blätter 31, 69 70, 1978.
- Die zehn Gebote. Bernward-Verlag, Hildesheim, um 1980.
- Kehren die Propheten wieder ? Erfahrungen mit Gottes Geist in Geschichte und Gegenwart. Herde Freiburg, 1988.
- Die Tagesgebete der Kirche. Meditationen und Denkanstösse.
Butzon und Berker, Kevelaer 1991.
[ Zum Seitenanfang ]
Zeitschriften - Aufsätze von Dr. Walter Repges Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Katechetische Blätter - Jugendseelsorge
Heft 4, Jg.85, April 1960, S. 164 - 170: Das persönliche Gebet zu Christus als Frucht des Bibelunterrichts.
- Meditation - Anstöße für den christlichen Vollzug.
Heft 2, 1996, S. 73 - 77: Zeugnis der Gottesbegegnung. Anmerkungen zu einem Gedicht des Johannes vom Kreuz.
Heft 3, 1997, S. 112 - 116: Das letzte Lied des Johannes vom Kreuz. Versuch einer Annäherung von außen.
- Die neue Ordnung
Nr. 1, Jg. 48, Februar 1994, S. 52 - 59: Päpstliche Ostpolitik nach der Wende.
- Lebendiges Zeugnis
Heft 1, Jg. 33, März 1978, S. 29 - 42: Marx, Gott und die Freiheit. Freiheit bei Marx und Freiheit in den theistischen Religionen.
Heft 2, Jg. 36, Mai 1981, S. 62 - 66: Warten auf Gott.
- Diakonia - Internationale Zeitschrift für praktische Theologie
Heft 3, Jg. 1, Juni 1970, S. 178 - 180: Pastoral des sozialen Engagements. Die lateinamerikanische Kirche auf neuen Wegen.
Heft 1, Jg. 3, Jan. 1972, S. 62 - 64: Das Phänomen der Basis-Gemeinden in Lateinamerika.
Heft 6, Jg. 3, Dez. 1972, S. 400 - 403: Die Basis-Gemeinden Lateinamerikas und ihr Verhältnis zu den Pfarrgemeinden.
- Renovatio - Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch.
Heft 2, Jg. 39, Juni 1983, S. 65 - 73: Gott erfahren? Frage und Antwort der Mystiker.
Heft 4, Jg 39, Dez. 1983, S. 238 - 240: Der Glaube, der uns eint - Anmerkungen eines Beobachters in Spanien zum Lutherjahr 1983.
Heft 2, Jg. 40, Juni 1984, S. 110 - 116: Was bedeutet Luther den Katholiken?
Heft 4, Jg. 40, Dez. 1984, S. 251 - 253: Evangelische Christen in Spanien.
Heft 1, Jg. 41, April 1985, S. 43 - 46: Das Phänomen der Basisgemeinden in der Kirche Spaniens.
Heft 2, Jg. 41, Juni 1985, S. 107 - 116: Die nachkonziliare Erneuerung der spanischen Kirche.
Heft 4, Jg. 41, Dez. 1985, S. 232 - 234: Die Gemeinden der charismatischen Erneuerung in Spanien.
Heft 3, Jg. 43, Sept. 1987. S. 183 - 185: Die Mohammedaner in Belgien.
Heft 4, Jg. 44, Dez. 1988, S. 241 - 244: Zwanzig Jahre Katholische Universität Louvain - la Neuve.
Heft 2, Jg. 45, Sept. 1989, S. 116 - 118: Wohin steuert die Kirche in Belgien?
Heft 2 / 3, Jg. 46, Dez. 1990, S. 105 - 117: Der Beitrag von Papst Johannes Paul II. zur Befreiung Ost- und Mitteleuropas.
Heft 1 / 2, Jg. 47, Juni 1991, S. 1 - 13: Bernhard von Clairvaux. Sein Leben und seine Botschaft.
Heft 2, Jg. 50, Juni 1994, S. 111 - 117: Diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Israel - Warum erst jetzt?
Heft 1, Jg.51, März 1995, S. 31 - 42: Martin Buber und der Glaube der Christen.
Heft 4, Jg. 51, Nov. 1995, S. 193 - 203: Das Konzil und der frühe Ratzinger.
Heft 1, Jg. 52, März 1996, S. 42 - 51: Johannes vom Kreuz: Lied von der Nacht. Die Welt ist nicht schlecht, aber sie ist nicht alles.
Heft 3, Jg. 52, Sept. 1996, S. 139 - 149: Die Gotteserfahrung des Martin Luther. War Luther ein großer Beter, gar ein Mystiker?
Heft 3, Jg. 53, Sept. 1997, S. 138 - 148: Freunde Gottes im 21. Jahrhundert - Therese von Lisieux im Zeitalter der Gottesfinsternis.
Heft 1 - 2, Jg. 54, März - Juni 1998, S. 11 - 16: Teilhard de Chardin, neuentdeckt. Die vergessene Dimension des Christentums.
- Eco - Revista de la Cultura de Occidente, Bogota.
tomo XII, 4, Febrero 1966, p. 377 - 392: La intencion fundamental de Gabriel Marcel en Un hombre de Dios.
tomo XIII, 1, Mayo 1966, p. 5 - 39: El Segundo Concilio Vaticano: su desarrollo y su significacin.
- Universidad Catolica de Chile, Anales de la Facultad de Teologia
vol. XXIII (1972), Cuaderno 1, p. 5 - 57: ãHacia una pastoral del compromiso temporal. La Iglesia Latinoamericana entre Rio de Janeiro (1955) y Medelln (1968)
- Geist und Leben Echter-Verlag Würzburg
Heft 2, Jg. 53, April 1980, S. 102 - 115: Durch Liebe zu Freiheit. Der Weg des heiligen Johannes vom Kreuz.
Heft 2, Jg. 55, März 1982, S. 112 - 125: Leiden als Unterpfand unserer Hoffnung. Die Antwort des hl. Johannes vom Kreuz auf die Frage nach dem Leid.
Heft 1, Jg. 56, Febr. 1983, S. 3 - 11: Was heißt glauben? Den unbegreiflichen Gott als ewige Liebe anbeten.
Heft 4, Jg. 57, Juli / Aug. 1984, S. 253 - 266: Heute, wenn ihr seine Stimme hört... Johannes vom Kreuz und die nachkonziliare Erneuerung der Kirche.
Heft 1, Jg. 59, Jan. / Febr. 1986, S. 34 - 47: Der Weg des Glaubens nach Johannes vom Kreuz.
Heft 6, Jg. 66, Nov. / Dez. 1993, S. 461 - 468 Diplomatische Beziehungen des Heiligen Stuhles mit Israel und ihre mehr als politische Bedeutung.
Heft 2, Jg. 68, März / April 1995, S. 126 - 137: Ohne Halt - und doch gehalten. Überlegungen zu einem Gedicht des spanischen Mystikers und Reformators Johannes vom Kreuz.
Heft 3, Jg. 69, 1996, S. 221 - 223: Am Ostermorgen zu Maria beten. Eine Betrachtung nach Ignatius.
Heft 6, Jg. 69, 1996, S. 456 - 467: Des Johannes vom Kreuz Lied von Gottes Schönheit.
Heft 1, Jg. 77, Jan. / Febr. 2004, S. 1 - 7: Erika Lorenz 1923 - 2003. Sie ging und wies den Weg der Kontemplation.
- Christliche Innerlichkeit
Heft 2, Jg. 23, März / April 1987, S. 79 - 86: Vivo sin vivir en mi - Ich lebe, ohne in mir zu leben. Gedanken zu dem Lied der Seele, die sich danach sehnt, Gott zu schauen von Johannes vom Kreuz.
- Auswärtiger Dienst -
Vierteljahresschrift der Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e. V.
Heft 2, 1977, S. 72 - 84: Antonio di Benedettos Nein.
Heft 4, 1978, S. 167 - 178: Borges und der Tod. Versuch einer Annäherung.
- Erneuerung - Zeitschrift der Paulusgemeinschaft
Heft 28, August 1981, S. 13 - 26: Gott erfahren.
Heft 29, Jan. 1982, S. 5: Der Weg des Glaubens nach Johannes vom Kreuz. S. 26: Das Leiden als Unterpfand unserer Hoffnung. S. 44: Durch Liebe zur Freiheit.
Heft 31, August 1982, S. 26 - 44: Edith Stein - Zeichen der Versöhnung.
Heft 33, Jan. 1984, S. 51 - 57: Meditation über das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Heft 55, Febr. 1995, S. 50 - 63: Martin Buber und der Glaube der Christen.
Heft 56, Juli 1995, S. 27 - 37: Anmerkungen zum 30. Jahrestag des Konzilsendes.
Heft 65, November 1999, S. 24 - 41: Die gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre.
Heft 68, August 2001, S. 13 - 31: Unser ganzes Leben ein Gebet sein lassen. Das Beispiel der französischen Mystikerin der Straße Madeleine Delbrel.
Heft 70, Juni 2002, S. 29 - 31: Von der Rezeption der Helftaer Mystik im Protestantismus.
Heft 78, Juli 2006, S. 29 f.: Maria, Mutter der Kirche. S. 35 - 39: Das Bild der Mutter Jesu im Islam.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Dr. Walter Repges Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- André Liégé, Mündig in Christus.
Psychologische und theologische Grundlagen der religiösen Erwachsenenbildung. Aus dem Französischen Übersetzt von Walter Repges und Adolf Exeler, 111 S., 3. Aufl. Freiburg 1965.
- Walter Repges,
Christen in Lateinamerika, hgg. von Adveniat, Heft Nr. 17 der Reihe Dolumente / Projekte, 131 S., Essen 1975.
- Walter Repges,
Jesus Christus, Gottessohn. Gebete zu dem, den Markus verkündete, 168 S., Düsseldorf 1975.
- Walter Repges,
fragen - glauben - beten, 32 S., Berlin 1975.
- Walter Repges,
...und Freiheit den Gefangenen. Paulus, der Apostel der Freiheit, 39 S., Meitingen - Freising 1980.
- Walter Repges,
...und Freiheit den Gefangenen. Jesus, der Führer zur Freiheit, 47 S., Meitingen - Freising 1980.
- Walter Repges,
...und Freiheit den Gefangenen. Maria, die Mutter der Freiheit, 40 S., Meitingen - Freising 1980.
- Walter Repges,
...und Freiheit den Gefangenen. Franz von Assisi, der Zeuge der Freiheit, 35 S., Meitingen - Freising 1980.
- Walter Repges, Befrei uns Herr. Meditationen zu Abraham, Mose und Jeremia,
75 S., Würzburg 1981.
- Walter Repges,
...und Freiheit den Gefangenen. Alfred Delp - frei in Fesseln, 48 S., Meitingen - Freising 1982.
- Walter Repges, Franciscus van Assisi. Getuige van de vrijheid,
ins Niederländische übertragen durch Hilarion Goossens O. F. M., 30 S., Utrecht 1982.
- Walter Repges, Johannes vom Kreuz. Der Sänger der Liebe,
141 S., Würzburg 1985.
- Walter Repges,
Berufsziel Exzellenz - oder wie schwebt man übers diplomatische Parkett?, 184 S., Frankfurt a. M. 1988.
- Walter Repges,
Alles war so voll Geheimmis. Johannes vom Kreuz - Sänger der Hoffnung, 88 S., Würzburg 1991.
- Walter Repges, Freude - Freiheit - Friede. Drei Namen für Gott,
88 S., Leutesdorf 1992.
- Walter Repges,
Als Gesandter am Hofe des Papstes, 176 S., Frankfurt a.M., 2. Aufl. 1994.
- Walter Repges,
Nach Spanien reisen, um Gott zu finden. Auf den Spuren der Mystiker, 208 S., Frankfurt a. M. 1996.
- Walter Repges,
Assisi - Siena - Montecassino. Unterwegs mit Franziskus und Clara, Katharina und Benedikt, 195 S., Frankfurt a. M. 1997.
- Walter Repges,
Von New York über Rom nach Villiprott. Ein Vatikandiplomat im Ruhestand, 125 S., Kevelaer 1997.
- Walter Repges,
Johannes vom Kreuz, Ohne Halt - und doch gehalten. Die Gedichte. Eingeleitet und übersetzt von Walter Repges, 67 S., Leutesdorf 1998.
- Walter Repges,
Revolutionäre - Mystiker - Gelehrte. Religiöse Gestalten im Frankreich des 20. Jahrhunderts, 104 S., Aachen 1999.
- Walter Repges,
Burgund. Auf den Spuren Bernhards von Clairvaux in Citeaux, Cluny und Taizé, 171 S., Frankfurt a. M. 1999.
- Walter Repges,
Hochzeit in Bad Godesberg - und andere aufregende Geschichten, 105 S., Rheinbach 2000.
- Walter Repges,
Therese von Lisieux, die luthernahe Heilige, 114 S., Aachen 2001.
- Walter Repges,
Den Himmel muss man sich schenken lassen. Die Mystikerinnen von Helfta, 144 S., 2. Aufl. Leipzig 2002.
- Hinzu kommen mehr als ein oder zwei Dutzend Zeitschriftenartikel, erschienen vor allem in -Lebendiges Zeugnis-, -Renovatio- und -Geist und Leben-, aber auch in anderen deutschen und ausländischen Zeitschriften (in Portugal und Südamerika), sowie einige unveröffentlichte, mehr oder weniger nur für den Hausgebrauch bestimmte Broschüren, nämlich
- Vergesst mich nicht. Briefe an ein Kommunionkind, 101 S.
- Die Kirchenlehrerin Therese von Lisieux, 45 S.
- Und er lehrte sie das Vaterunser, 23 S.
[ Zum Seitenanfang ]
Veröffentlichungen von Alois van Doornick Veröffentlichungen aus der Paulusgemeinschaft
- Alois van Doornick,
Pfarrkirche St. Antonius Kevelaer. Kirchenführer. 44. S. Verlag Josef Finck. Lindenberg 2000
- Alois van Doornick,
Sein Kreuz-Weg für unser Leben. Kreuzwegtext zu den Bildern von Bert Gerresheim in St. Antonius Kevelaer. 80 S., Kevelaer 2000. Verlag Butzon und Bercker.
- Alois van Doornick,
Säggt et mar op Platt. Platt gepräkkt än deuts gedichtet än Lukas ganz op Platt. 168 S. Kevelaer 2005. Eigendruck
- Alois van Doornick, Mit dir in den Frieden der Nacht. Kevelaerer Abendspalter,
64 S. Kevelaer 2005. Eigendruck
- Alois van Doornick,
Ins Herz geschrieben. 150 unverwechselbare Worte des Seelsorgers Richard Schulte Staade 44 S., Kevelaer 2005. Eigendruck
- Alois van Doornick,
Im Zeichen der Muschel, Geschenkbuch zum Jakobsweg, 48 S. Kevelaer 2005 (mit oder ohne Bronzemuschel) Verlag Butzon und Bercker.
- Alois van Doornick,
Wir grüßen dich, Maria. Mein Buch vom Rosenkranz, 48 Seiten. Kevelaer 2007. Verlag Butzon und Bercker. (Geschenkbuch für Kommunionkinder inklusive Rosenkranz)
- Alois van Doornick,
Die Bibel im Rechteck. 21 Bibelkreuzworträtsel a 4 Format u.a. Eigendruck
- Alois van Doornick,
Gott, wir erwarten das Leben der kommenden Welt. Für jeden Tag der Adventszeit. Eigendruck
- Alois van Doornick,
Gott, du bist jeden Tag zu sprechen. Für jeden Tag der Fastenzeit. Eigendruck
[ Zum Seitenanfang ]
|